Zum Inhalt springen

Übersetzen

  • Aktuelles Heft
  • Heftarchiv
  • Zeitschrift
  • Abo
  • Redaktion
  • Autor/innen
  • Beiträge einsenden
  • Themen
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

Praxiswörterbuch Internationale Politik Englisch-Deutsch

  • Susanne Bayer

Den gewünschten Artikel finden Sie über den Link "Heft als PDF" in der rechten Spalte.

  • Themen:
  • Deutsch
  • Englisch
  • Nachschlagewerke

Übersetzen 01/2010

44. Jahrgang
16 Seiten
Heft als PDF 838,04 kB
10,-. Euro (Ausland: plus Versand)
Diese Ausgabe bestellen

Inhalt

Würdigungen

Miriam MandelkowPreis der Leipziger Buchmesse an Ulrich Blumenbach für David Foster Wallace: Unendlicher Spaß

Helmut FrielinghausBremer Albatros-Preis an Anne Birkenhauer und David Grossman für Eine Frau flieht vor einer Nachricht

Hinrich Schmidt-HenkelEuropäischer Übersetzerpreis Offenburg an Hanns Grössel

Irene Weber-HenkingJohann-Heinrich-Voss-Preis an Zsuzsanna Gahse

Vera BischitzkyDankrede anlässlich des Helmut-M.-Braem-Preises

Anke BurgerÜbersetzerstipendium des Landes Niedersachsen an Werner Schmitz

Claus SprickÜbersetzerpreis der Kunststiftung NRW an Sabine Baumann für Alexander Puschkins Eugen Onegin samt Vladimir Nabokovs Kommentar

Veranstaltungen

Sárka KrtkováTopol, Denemarková - und wer sonst? Übersetzer nehmen Lektoren mit nach Tschechien

Nathalie Mälzer-SemlingerFrischer Wind für deutsch-französische Verlags- und Übersetzerprogramme - 10jähriges Jubiläum des Georges-Arthur-Goldschmidt-Stipendiums in Paris-Stipendium

Tanja HandelsMichael Walther im Gespräch mit Reinhard Kaiser bei den Münchner Übersetzerprofilen

Friederike Buchinger"Norwegian Literature Abroad" - NORLA-Übersetzerseminar in München

Annette KopetzkiMit scharfem Blick und feinem Ohr - Von der Sprachkritik zur Übersetzungskritik - Ein Symposium für Kritiker, Übersetzer und Lektoren

Josef WinigerKlein, aber sehr fein - Das Centre de Traduction Littéraire in Lausanne

Rezensionen

Susanne BayerPraxiswörterbuch Internationale Politik Englisch-Deutsch

Tatjana KruseMordkommission - Wenn das Grauen zum Alltag wird. Der Leiter einer Mordkommission berichtet über wahre Fälle

Anke BurgerJutta Limbach und Katharina von Ruckteschell: Die Macht der Sprache

Harranths PC-Rubrik

Wolf HarranthInternettes für den Hausgebrauch

Ausgabe 01/2010

Ich möchte diese Ausgabe bestellen

    PrivatkundeGeschäftskunde

    Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen, um Ihr Anliegen weiter zu bearbeiten. Durch die Nutzung des Formulars kommt noch kein Vertrag zustande.

    • Kontakt
    • Impressum