Zum Inhalt springen
Andreas G. Förster: Etwas Statistik
Auf Seite: 9
Marieke Heimburger: Fachseminar zum Thema Übersetzung in Dänemark
Auf Seite: 13
Tobias Scheffel: Von "Patent-Uebersetzern" und "honorirenden Hetzpeitschen" - Das Übersetzungswesen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Auf Seite: 1
Thomas Überhoff: Das Bild der amerikanischen Literatur in deutschen Übersetzungen nach 1945
Auf Seite: 1-3
Otto Bayer: Fußnoten zum "Übersetzerstreit"
Auf Seite: 27-28
Übersetzen Redaktion: Zwei Pressemeldungen
Auf Seite: 5
Sybil Gräfin Schönfeldt: "Apple sauce" ist ... keine Sauce
Auf Seite: 4
Joachim Zentes: Fundsache: Das Deutsch der Manager - ein Englisch für Fortgeschrittene
Auf Seite: 8
Ragni Maria Gschwend: Deutsch-italienische Beziehungen
Auf Seite: 1
Helgard Seitz Oestreich: Brasilianische Literatur und die Konkurrenz des internationalen Bestsellers
Auf Seite: 2
Hermien Manger: Stiftung zur Förderung der Übersetzung niederländischer literarischer Werke
Auf Seite: 4
Übersetzen Redaktion: Deutsch für Deutsche
Auf Seite: 4
Claude Noël: Die Parias der Literatur
Auf Seite: 3
Übersetzen Redaktion: Literarischer Erfolg in sechzig Jahren
Auf Seite: 6
Klaus Birkenhauer: Translations Symposium in London
Auf Seite: 4
UNESCO: Die Deutschen übersetzen am meisten
Auf Seite: 3
Übersetzen Redaktion: Deutschland und die Sowjetunion führen mit Übersetzungen
Auf Seite: 2
Übersetzen Redaktion: Eine Konferenz der Übersetzer der ungarischen Literatur
Auf Seite: 4
Übersetzen Redaktion: Übersetzen in Ungarn
Auf Seite: 2
Franz Peter Künzel: Deutsche Bücher in der CSSR
Auf Seite: 1
Hans Gaertner: Westdeutsche Autoren in der ČSSR
Auf Seite: 1
Hans Gaertner: Prager Notizen
Auf Seite: 2
Hans Gaertner: Übersetzer und Übersetzungen in der CSSR
Auf Seite: 6
Übersetzen Redaktion: Deutschland an zweiter Stelle mit Übersetzungen
Auf Seite: 5
Rolf Italiaander: Übersetzungsprobleme in der Sowjetunion
Auf Seite: 2