Karin Krieger: Der Argwohn der Kritiker oder: Ferrantes fehlender Dialekt
Auf Seite: 1
Olga Tokarczuk: Geteilte Autorschaft
Auf Seite: 2
Cathrin Claußen: Dorthe Nors: Rechts blinken, links abbiegen
Auf Seite: 14
Friederike von Criegern: Idra Novey: Wie man aus dieser Welt verschwindet
Auf Seite: 13
Janine Malz Sophia Lindsey: Treffen sich zwei Übersetzer ...
Auf Seite: 6
Jennifer Sophia Theodor: Aus der Feder einer Krähe
Auf Seite: 1
Tadeusz Zatorski: Großes in Kleinstadt - Vierzigstes Jubiläum des EÜK
Auf Seite: 9
Antje Althans Ulrich Blumenbach: Einmal Chick-Lit, immer Chick-Lit?
Auf Seite: 13
Auf Seite: 2
(Dies ist die vollständige Laudatio von Sebastian Guggolz auf Eveline Passet, die in Heft 1/2018 in Auszügen veröffentlicht wurde.)
...
Felix Pütter: John Crowley: Die Übersetzerin
Auf Seite: 15
Andreas Platthaus: Wortfinderinnen aus Passion
Auf Seite: 11
Maria Hummitzsch Rosemarie Tietze Gesine Schröder: Jubiläum des Deutschen Übersetzerfonds
Auf Seite: 9
Felicitas Hoppe: Dichter, deine Angst ist berechtigt!
Auf Seite: 1
Klaus-Jürgen Liedtke: Schwedisches Übersetzerzentrum
Auf Seite: 8
Sebastian Guggolz: Der übertragene Sinn - Das Verhältnis von Original und Übersetzung
Auf Seite: 3
Sabine Baumann: UeLEX: Das erste deutschsprachige Übersetzerlexikon
Auf Seite: 2
Auf Seite: 13
(Dies ist die ungekürzte Fassung der Rezension, die in Übersetzen Nr. 02/2016 in gekürzter Fassung abgedruckt ist.)
Andreas F. ...
Marieke Heimburger: Fachseminar zum Thema Übersetzung in Dänemark
Auf Seite: 13
Frank Heibert Gesine Schröder: Let's get loud! - Frank Heiberts Antrittsvorlesung zur Schlegel-Gastprofessur
Auf Seite: 1
Frank Sievers: Die Literaturübersetzer - Künstler im Auftrag / Symposium in der deutschen Vertretung der Europäischen Kommission
Auf Seite: 10
Nicola Denis: Gisella M. Vorderobermeier: Translatorische Praktiken aus soziologischer Sicht. Kontextabhängigkeit des übersetzerischen Habitus?
Auf Seite: 15
Nadine Püschel Maria Hummitzsch: Brücken bauen
Auf Seite: 1
Isabel Hessel: To translate or not to translate, that is the question
Auf Seite: 3
Elisabeth Ruge: Zungenmänner, Zungenfrauen - Vom Zauber des Übersetzens oder Von der schöpferischen Verzweiflung an der Lücke
Auf Seite: 16
Susanne Höbel: Baden-Württembergische Übersetzertage 2013 in Heidelberg
Auf Seite: 10
Andreas Volk: Polnische und deutsche Literaturübersetzer im Gespräch
Auf Seite: 1
Nicola Denis: So ist jeder Übersetzer ein Prophet in seinem Volke. Vom Geschäft des Übersetzens. Hg. Per Ohrgaard. Göttingen: Wallstein Verlag 2011
Auf Seite: 14
Anke Burger: Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium 2/2010 an Peter Torberg
Auf Seite: 5
Regina Schleicher: Diesseits von Babel: Vom Metier des Übersetzens
Auf Seite: 16
Lydia Nagel: Drama Panorama - Internationales Forum für Theater und Übersetzung in Berlin
Auf Seite: 9
Rosemarie Tietze: Zehn Jahre Deutscher Übersetzerfonds
Auf Seite: 1
Holger Fock: Die Janusköpfe des Literaturbetriebs - Porträt des Übersetzers als Künstler
Auf Seite: 1-4
Ulrich Blumenbach: Workshopbericht: Außenlektorat - Leitung Miriam Mandelkow
Auf Seite: 6
Isabel Bogdan: Der Übersetzer – Im Jardin des Traducteurs
Auf Seite: 4
Niels Brunse: Die Ostseebrücke – Rede anlässlich der Verleihung des Übersetzerpreises der Kunststiftung NRW
Auf Seite: 3
Margarete Längsfeld: Auch das gibt's. Historische Recherche in Speyer
Auf Seite: 4
Burkhart Kroeber Werner Peterich Rosemarie Tietze Andreas Tretner Nathalie Mälzer-Semlinger: Wie wir wurden, wer wir sind. Fünf VdÜ-Mitglieder erinnern sich
Auf Seite: 6
Regina Peeters: Von Avesta bis Zulu. Ein Korrektiv zum Jeder-gegen-jeden-Prinzip
Auf Seite: 3
Tobias Scheffel: Von "Patent-Uebersetzern" und "honorirenden Hetzpeitschen" - Das Übersetzungswesen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Auf Seite: 1
Khosrow Sabetghadam: Gute Nationalisten, schlechte Nationalisten. Von der Schwierigkeit, das Wort "Nationalismus" aus dem Persischen ins Deutsche zu übersetzen
Auf Seite: 6
Günter Seib: Vom Schulmeisterelend zur Professionalisierung - Der Übersetzerberuf: Rückblick und Perspektiven
Auf Seite: 3
Tobias Scheffel: Babylonisches und Postbabylonisches - Ragni Maria Gschwend (Hg.): Der schiefe Turm von Babel. Geschichten vom Übersetzen, Dolmetschen und Verstehen.
Auf Seite: 5
Helga Pfetsch: Nachruf auf Klaus Birkenhauer
Auf Seite: SB1
Hermann Kusterer: Übersetzen und Staatsraison
Auf Seite: 2
Karl Dedecius: Übersetzer - Brückenbauer in Europa
Auf Seite: 1-5
Josef Winiger: Rhetorik, Akrobatik und Inspiration – Zur Übersetzung von Sachtexten
Auf Seite: 3–5
Götz Buchholz: Chance zur Trendwende
Auf Seite: 1–2
Hinrich Schmidt-Henkel: Sind wir Scheinselbständige?
Auf Seite: 1
Jens Wursthorn: Dem Autor langsam in den Kopf kriechen. Die ersten Baden-Württembergischen Übersetzertage in Biberach, 7.-10. Mai 1998
Auf Seite: 2-3
Carl Améry: Brückenschläger und Grenzwächter
Auf Seite: 6-7
Marcus Ingendaay: Wir, die namenlosen Samurai
Auf Seite: 1-4
Ilse Fath-Engelhardt: Übersetzen ist Macht – Der Kongress "Translation & Power", veranstaltet vom Centre for British and Comparative Cultural Studies der Universität Warwick, 13.–15. Juli 1997
Auf Seite: 5–6
Wolfgang Schlott: Rezension: Karin Graf (Hg.), Vom schwierigen Doppelleben des Übersetzers
Auf Seite: 3
Swetlana Geier: Dankrede der Preisträgerin Swetlana Geier
Auf Seite: 1
Andre Sinjawskij Sigrid Fischer: Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 1995 an Swetlana Geier
Auf Seite: 1
Thomas Überhoff: Das Bild der amerikanischen Literatur in deutschen Übersetzungen nach 1945
Auf Seite: 1-3
Hans-Christian Oeser: Die Angst des Übersetzers vor dem Slang
Auf Seite: 4-5
Rosemarie Tietze: Wir sind alle Fremdarbeiter! Das "Esslinger Gespräch" der Übersetzer
Auf Seite: 4-5
Helga van Beuningen: Dankwort anläßlich der Verleihung des Kunstpreises des Landes Schleswig-Holstein 1992
Auf Seite: 7-8
Michael Krüger: Laudatio auf Helga van Beuningen anläßlich der Verleihung des Kunstpreises des Landes Schleswig-Holstein 1992
Auf Seite: 5-7
Maralde Meyer-Minnemann: Rede zur Verleihung des Förderpreises für literarische Übersetzung der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg am 1.12.1992
Auf Seite: 5
Übersetzen Redaktion Charlotte Franke: Unser Zitat des Monats
Auf Seite: 4-5
Karl Dedecius: Die Aneignung des Fremden in der Sprache
Auf Seite: 1-5
Rosemarie Tietze: Plädoyer für den sicht- und hörbaren Übersetzer
Auf Seite: 1-4
Andreas Klotsch: Danksagung zur Verleihung des Hieronymusrings
Auf Seite: 2-3
Holger Fliessbach: Danksagung
Auf Seite: 4-5
Egbert-Hans Müller: Grußwort zur festlichen Verleihung des Wieland-Übersetzerpreises 1991 am 23. Oktober 1991 in Ludwigsburg
Auf Seite: 1
Jürgen Bauer: Integration oder Ausgrenzung? Überlegungen zum Hamburger Programm
Auf Seite: 5
Karin Graf: Thema verfehlt. Ein Essayband vom Übersetzen
Auf Seite: 7-8
Rina Litwin Ilana Schmueli: Der gute Parasit
Auf Seite: 4-6
Hamburger Übersetzertreffen: Hamburger Programm
Auf Seite: 7
Maria Csollány: Gefesselt tanzen
Auf Seite: 2-5
Sybille Cramer: Laudatio für Karin Graf, Helmut-M.-Braem-Preis
Auf Seite: 1
Übersetzen Redaktion: Montesquieu - Von den Märtyrern der Richtigkeit
Auf Seite: 6
Josef Winiger: Zehn Gegenthesen zum Übersetzerelend
Auf Seite: 4
Jürgen Bauer: Kunst oder nicht Kunst? Das ist die falsche Frage!
Auf Seite: 3
Karin Graf: Übersetzen beginnt, wo das Wörterbuch aufhört
Auf Seite: 6
Renate Orth-Guttmann: Dank anläßlich der Verleihung des Wieland-Übersetzerpreises
Auf Seite: 5
Otto Bayer: Schindmähren der Kultur - Bericht zur Lage der Literaturübersetzer
Auf Seite: 1
Hans-Martin Gauger: Bildnis eines Übersetzers
Auf Seite: 1-5
Karl Dedecius: Wieland, Horaz und wir
Auf Seite: 5-7
Jürgen von Stackelberg Burkhart Kroeber: Alter Mönch - strenger Greis
Auf Seite: 1-4
Ragni Maria Gschwend: Übersetzerideale wandeln sich. Warum veralten Übersetzungen in Gegensatz zu ihren Originalen?
Auf Seite: 2-3
Walter Boehlich: Lobrede auf Anneliese Botond bei der Verleihung des Johann-Heinrich-Voß-Preises
Auf Seite: 3–4
Ruth Halldén Anna-Liese Kornitzky: Eine kulturelle Tat, die besser belohnt werden sollte
Auf Seite: 7-8
Helmut Scheffel: Lust und Leiden an Wörterbüchern
Auf Seite: 1-4
Marianne Jolowicz Franziska Weidner Übersetzen Redaktion Rosemarie Reichert: Vermischtes
Auf Seite: 3-4
R. J. Nelson Roland Fleissner: Der Übersetzer und seine Wörterbücher
Auf Seite: 1-2
Rosemarie Tietze: Eine bayerische Dshamilja
Auf Seite: 4
Franziska Weidner: Translator nascitur...
Auf Seite: 2
Walter Jens: Wieland als Übersetzer – bis heute nicht überholt
Auf Seite: 4
Helmut Frielinghaus: Hausierer und Mäzen – Aus der Preisrede
Auf Seite: 3
Maria Deppermann: Übersetzung ist ein Triebwerk in der Welt von Morgen
Auf Seite: 3
Gerda Scheffel: Mit geschärfter Sensibilität subtilste Gedankengänge nachvollziehen
Auf Seite: 3
Vladimir Nabokov Uwe Friesel: Nabokov über unsresgleichen und sich
Auf Seite: 4
Kurt Gingold Eva Bornemann: Richtlinien für minderwertige Übersetzungen
Auf Seite: 3
Übersetzen Redaktion Robert Picht Helmut Degner: Gelesen und notiert
Auf Seite: 3
Tessa Hofmann: Übersetzung aus entlegenen Literaturen am Beispiel von Jerische Tscharenz, "Gesangbuch"
Auf Seite: 1
Andreas Rossmann: Für den Kulturaustausch höchst bedeutsame Arbeit
Auf Seite: 17
Roland Fleissner Eva Bornemann: Gelesen und notiert
Auf Seite: 4
Übersetzen Redaktion Sybille Rott-IllfeId Klaus Birkenhauer: Gelesen und notiert
Auf Seite: 3-4
Serge Gavronsky Eva Bornemann Franziska Weidner: Der Übersetzer zwischen Pietät und Kannibalismus (I)
Auf Seite: 1
Dieter E. Zimmer: Über das Beackern von Wortfeldern - Was heißt Glumse auf japanisch?
Auf Seite: 2
Nicole Tisserand Roland Fleissner: Zwanzigtausend Meilen unter den Worten
Auf Seite: 3
Helmut Scheffel: Übersetzen heißt Interpretieren (Fortsetzung)
Auf Seite: 1 und 2
Helmut Scheffel: Babel liegt in Montreal - Der 8. Weltkongress der Übersetzer (Mai 1977)
Auf Seite: 1 und 2
H. Th. Asbeck: Bücher für Übersetzer: Vertalen vertolkt - Berichte vom Übersetzen
Auf Seite: 3 und 4
Heinrich Vormweg: Die Blattlöhner proben den aufrechten Gang - SZ, 30.11.1976
Auf Seite: 3 und 4
Michael Bengel: Grass oder die Lesbarkeit
Auf Seite: 2
Übersetzen Redaktion: Fortführung der Übersetzerkartei der Deutschen Bibliothek
Auf Seite: 4
Claude Noël: Die Parias der Literatur
Auf Seite: 3
Miguel de Cervantes Ludwig Tieck: Don Quijote über die Kunst des Übersetzens
Auf Seite: 3
Übersetzen Redaktion: Rechtsstreit um Heimarbeit: Wie wird der Übersetzer in Österreich eingestuft?
Auf Seite: 3
Peter Kussi Eva Bornemann: Die Früchte des Verrats
Auf Seite: 3
Céline Zins Jean-François Josselin Günther Vulpius: Die Sprache der andern
Auf Seite: 1
Thomas Mann: Über Handwerk und Psyche des Übersetzers
Auf Seite: 3
J.-P. Bendel: NON VERBO E VERBO, SED SENSUM EXPRIMERE DE SENSU
Auf Seite: 3
Übersetzen Redaktion: Notizen
Auf Seite: 4
Karl Dedecius: Libri
Auf Seite: 2
Übersetzen Redaktion: Man soll es ruhig einmal sagen ...
Auf Seite: 3
Heinz Riedt: Primo Levi und sein Übersetzer
Auf Seite: 3
Raymond Barthe Franziska Weidner: Sind die Übersetzer das Lumpenproletariat unter den Geistesarbeitern? Einige aktuelle Anmerkungen zu unserem Beruf
Auf Seite: 1
Übersetzen Redaktion: Mit Ironie berichtet "Die ZEIT" (Auszug)
Auf Seite: 2
Helmut M. Braem: Gruß zum neuen Jahr
Auf Seite: 1
Elmar Tophoven: Vom Übersetzen leben? (II)
Auf Seite: 1-2
Eva Bornemann: Übersetzer und Kritiker
Auf Seite: 1-3
Karl Dedecius: Übersetzung und Gesellschaft III
Auf Seite: 2-3
Katharina Reiss: Eine EHRENERKLÄRUNG für den Übersetzer
Auf Seite: 2
Helmut M. Braem: Selbsthilfe - Seminare für Übersetzer
Auf Seite: 1
Eva Bornemann: Notizen aus dem Tagebuch eines Übersetzers
Auf Seite: 2
Kurt Gingold Franziska Weidner: Der finanzielle Status der Übersetzer
Auf Seite: 1
Helmut M. Braem: Gruß zum neuen Jahr 1969
Auf Seite: 1
Eva Bornemann: Vorschläge zum Übersetzer-Berufsethos
Auf Seite: 4
Franziska Weidner: Plädoyer für die Zusammenarbeit von Übersetzern
Auf Seite: 4
Rolf Tonndorf: Auf Katzenjagd
Auf Seite: 3
Ernst Sander: Der große Kollege
Auf Seite: 2
Josef Skvorecky: Über den Beruf des Übersetzers
Auf Seite: 1
Fred Gordon Brooks: Wie wird man literarischer Übersetzer?
Auf Seite: 3
Helmut M. Braem: Gruß zum Neuen Jahr
Auf Seite: 1
Hans Gaertner: Übersetzer und Übersetzungen in der CSSR
Auf Seite: 6
Erich Weis: Die Stellung des Dolmetschers und Übersetzers in der modernen Gesellschaft
Auf Seite: 4
Walter Schürenberg: Leserbrief zur Diskussion
Auf Seite: 3
Diedrich Günter: Übersetzerverstöße gegen die guten Sitten
Auf Seite: 3
Susanna Brenner-Rademacher: Der ewig unzulängliche Übersetzer
Auf Seite: 1
Anna Maria Jokl Otto Pick Otokar Fischer Otto Eisner: Dem heiligen Hieronymus zwei Kerzen
Auf Seite: 4
Heinz Liepman: Läßt sich Literatur übersetzen?
Auf Seite: 3
I. J. Citroen: Der künftige Übersetzerberuf
Auf Seite: 2-3
Simon Wolff: "Kunst des Übersetzens"
Auf Seite: 1-2